Am Mittwoch den 05.02.2025 wurde u. a. von rbb24 berichtet, dass es in einem Aufzugschacht im Berliner ICC zu einem Brand gekommen ist. Anscheinend sollen Unrat und Gerümpel gebrannt haben, wodurch es auch zu einer starken Rauchentwicklung kam. Erst die Feuerwehr konnte den Brand anschließend löschen, eine Frau wurde tot aus dem Aufzug geborgen – eine erschütternde Nachricht!
Für uns als Fachfirma für Aufzugreinigung bestärkt dies unsere Auffassung, dass Aufzüge – und hier insbesondere die Aufzugschächte innen – regelmäßig aus Sicherheitsgründen gereinigt werden sollten, um so auch die Brandgefahr zu verringern.
Oft wundern wir uns vor Ort, was sich beispielsweise alles in der Grube ansammelt (siehe Foto). Schon eine glimmende Zigarettenkippe im Aufzugschacht kann hier einen Brandherd entstehen lassen. Ist der Aufzugschacht schon lange nicht mehr gereinigt worden, bieten auch Flusen und Fusselmäuse eine ideale Grundlage für die schnelle Ausbreitung des Feuers im kompletten Schacht vom UG bis ins Ober-/Dachgeschoss.
Es gibt unterschiedlichste Arten von Aufzugtypen. Zu einer kompletten Aufzugreinigung gehören somit z. B. bei einem Glasaufzug nicht nur die optisch sinnvolle Reinigung des Glasschachts innen und außen, sondern zudem auch die Reinigung aller Anbauteile im Schacht, der Türen, der Türschienen, der Türtechnik, der Kabine außen und der Grube.
Als Fachbetrieb für die Aufzugreinigung verfügen unsere Mitarbeiter bei KlarOs über die entsprechenden Zertifikate, diese Arbeiten qualifiziert durchzuführen. Zudem arbeiten wir auch oft eng mit den betreuenden Aufzugfirmen zusammen.
Unsere Auftraggeber sind Hausverwaltungen, Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), Hausbesitzer, Wohnungsbaugenossenschaften und auch die Aufzugfirmen selbst. Kontaktieren Sie uns also gerne, wenn wir auch Ihren Aufzug besichtigen und Ihnen ein Angebot für die Reinigung erstellen sollen!